Meko Friedrichshain-Kreuzberg
Unterstützung und Beratung – Koordination und Umsetzung: Die Angebote des Medienkompetenzzentrums Friedrichshain-Kreuzberg richten sich an Fach- sowie Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern und Familien.
Jugend in der digitalisierten Gesellschaft
Kinder und Jugendliche wachsen in unserer digitalisierten Gesellschaft auf und nehmen dabei selbstverständlich deren medialen Angebote und Systeme in Gebrauch.
Offenheit und Neugier helfen ihnen dabei, sich digitale Bedienkompetenzen anzueignen und neue Potentiale zu entdecken. Persönlichkeitsentwicklung und Sozialisation finden in den hybriden Lebensräumen Jugendlicher statt, in denen analoge und digitale Interaktionen miteinander verschmelzen. Mediale Grundkenntnisse sind aus Schule und Berufsvorbereitung entsprechend nicht mehr wegzudenken.


Angebote für Schulen
Zur kurzfristigen Unterstützung entwickelte BITS 21 ein Workshop-Portfolio, aus dem interessierte Schulen entsprechend ihrer Wünsche auswählen können. Unsere Workshops orientieren sich an aktuellen medienpädagogischen Bedarfen und sind nach Fach- und Alltagsbezügen differenziert. Sie verstehen sich ergänzend zum Basiscurriculum Medienbildung und kombinieren wichtiges Hintergrundwissen mit aktivierenden Methoden.
Unterstützung, Beratung und Vernetzung
Gleichzeitig kommen Heranwachsende unweigerlich mit den Schattenseiten dieser digitalen Lebenswelten in Berührung und müssen erst lernen, Medien nicht nur sachgerecht und kreativ, sondern auch reflektiert, kritisch und sozial verantwortlich einzusetzen.
Die Förderung eben jener Kompetenzen, die Heranwachsende zu einem souveränen Leben in einem digitalisierten Alltag befähigen, ist daher inzwischen wichtiger Bestandteil des Auftrags nahezu aller Bildungseinrichtungen. Als Medienkompetenzzentrum Friedrichshain-Kreuzberg unterstützen wir die Einrichtungen des Bezirks sowohl durch konkrete Angebote als auch Beratung und Vernetzung mit anderen Akteur*innen der Medienbildung.



