Auf der re:publica unter dem Oberthema „Generation XYZ“ war BITS 21 mit dem Panel „It’s a trap: E-Commerce & Why We Still Consume“ dabei, in dem Konsumverhalten und Online-Handel kritisch hinterfragt wurden.
Fake, Fakt, Framing – Wer macht Meinung? Auf der TINCON ging es in einem Workshop darum zu entlarven wie Desinformation funktioniert und warum Sprache oft mehr lenkt als man denkt.
Die Fachtagung "Tradition trifft Transformation: Miteinander die digitale KiTa-Zukunft Berlins" stand ganz im Zeichen der Verbindung von Bewährtem und Neuem, um Kitas auf den Transformationsprozess einzustimmen und Kindern auch zukünftig eine zeitgemäße und ganzheitliche Bildung zu ermöglichen.
Niedrigschwellige Familienbildung in einer digitalisierten Welt: Tipps zu Medien, Finanzen und Gesundheit im Familienalltag.
Spannende Diskussionsrunden zu den Themen "Werteverfall im Netz" und "Vorbilder im Wandel" im Digitalen Lernzentrum von Facebook mit Gästen aus Politik, Medien und Wissenschaft
Mit dem Team des Kompetenzlabors hat BITS 21 von 2012-2015 geforscht, Ideen vorangetrieben, innovative Konzepte entwickelt und Instrumente erprobt, um bereits in Bildungsprozessen der beruflichen Aus- und Weiterbildung Medienkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern.