Fokus Medienbildung
Fokus Medienbildung steht für eine zeitgemäße, ganzheitliche Medienbildung und sichert den Transfer von Inhalten und Methoden in die pädagogische Praxis von (sozial)pädagogischen Fachkräften aus Berlin.
Kompetenzorientierte Qualifizierungen
Als Fokus Medienbildung arbeiten die Teams von der WeTeK Berlin gGmbH und BITS 21 Hand in Hand. Die Verbindung langjähriger Erfahrungen in der Gestaltung medienpädagogischer Angebote für unterschiedliche Zielgruppen ermöglicht es ein breites Spektrum kompetenzorientierter Qualifizierungen für (sozial)pädagogische Fachkräfte der frühkindlichen Bildung und Jugendarbeit in Berlin anzubieten.
Unsere Seminare spiegeln mit ihren jeweiligen Schwerpunkten die Auswirkungen einer Kultur der Digitalität wider, greifen aktuelle Themen auf und sichern so einen nachhaltigen Praxistransfer.


Förderung und Kosten
Die Angebote von Fokus Medienbildung werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin gefördert. Veranstaltungen im frühkindlichen Bereichen werden aus Mitteln des KiTa-Qualitätsgesetzes finanziert.
Aufgrund der Förderung sind die meisten Seminare kostenfrei, Fachprofile können mit geringer Eigenbeteiligung besucht werden. Förderberechtigt sind (sozial)pädagogische Fachkräfte, die in Berliner Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten.
Aktuelle Themen – Zeitgemäße Medienbildung
Die Angebote von Fokus Medienbildung richten sich an alle Berliner (sozial)pädagogischen Fachkräfte, die in den unterschiedlichen Feldern der Jugend- und frühkindlichen Bildung tätig sind. Ziel der Weiterbildungen ist die Ausprägung medienpädagogischer Kompetenzen.
Neben klassischen Inhalten der Medienbildung werden dabei auch jene Themen aufgegriffen, die aktuelle fachliche Diskurse ausgelöst haben und von hoher gesellschaftlicher Relevanz sind.



