Seminare für den Jugendbereich

Im Berliner Landeshaushalt sind seit April 2025 keine Mittel mehr für die medienpädagogische Fortbildung von Fachkräften in der Jugendarbeit vorgesehen. Aus diesem Grund mussten wir unser gefördertes Angebot in diesem Bereich leider einstellen.

Die Kultur der Digitalität verändert grundlegend, wie Kinder und Jugendliche aufwachsen, kommunizieren und sich in der Welt orientieren. Für die Kinder- und Jugendhilfe bedeutet dies, ihre Angebote und Arbeitsweisen an digitale Lebenswelten anzupassen, um weiterhin wirksam und anschlussfähig zu bleiben. Digitale Medien prägen nicht nur Freizeitverhalten, sondern auch Identitätsentwicklung und soziale Beziehungen junger Menschen. Um diesen Wandel professionell zu begleiten, ist eine kontinuierliche Fortbildung unerlässlich. Fachkräfte benötigen nicht nur technisches Know-how, sondern auch medienpädagogische, ethische und rechtliche Kompetenzen, um digitale Räume sicher und reflektiert mitgestalten zu können.

Unser Seminarangebot – aktuell und praxisorientiert

Nicht immer ist es ausreichend, wenn nur eine Person des pädagogischen Teams an einer Fortbildung teilnimmt. Grundlegende Themen und Fragestellungen eignen sich insbesondere für die gemeinsame Bearbeitung im Team der Einrichtung.

Gerne unterstützen wir Sie und erstellen Ihnen für Ihre Teamfortbildung auf Wunsch ein individuelles Angebot.Sprechen Sie uns einfach an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Unser Seminarangebot – aktuell und praxisorientiert

Unsere Seminare bieten vielfältige innovative Impulse: Neben klassischen Inhalten der Medienbildung und produkt- bzw. medientechnisch orientierten Seminaren werden hier auch Themen aufgegriffen, die aktuelle fachliche Diskurse auslösen und von hoher gesellschaftlicher Relevanz sind.

Ergänzend dazu legen wir großen Wert auf die Reflexion digitaler Praxiserfahrungen und die Entwicklung einer Haltung. Dafür setzen die Teilnehmenden sich mit Fragen digitaler Teilhabe, Datenschutz, algorithmischer Steuerung sowie der Rolle von Medien in Bildungs- und Erziehungsprozessen auseinander.

Weitere Angebote

Digitaltage

Projekt zur Stärkung der Informationskompetenzen

Journalismus Planspiel

Das interaktive Planspiel für junge Menschen ab 15 Jahren

Angebote für Schulen

Workshops für Schüler*innen: Hintergrundwissen und aktivierende Methoden

Fokus Medienbildung

Kompetenzorientierte Fortbildungen
Gefördert durch:
Umgesetzt von:
Gefördert durch:
Gefördert durch:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Umgesetzt von:
Umgesetzt von:
Umgesetzt von:
WeTeK Berlin gGmbH – gemeinnützige Gesellschaft für Qualifizierung, Ausbildung und Jugendkultur – organisiert seit 2007 Projekte in den Bereichen Förderung von Ausbildung und Beschäftigung sowie Jugend-, Medien- und Kulturarbeit.
BITS 21 im fjs e.V.