Seminare für den Jugendbereich
Für (sozial)pädagogische Fachkräfte aus den Handlungsfeldern offene Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Hort halten wir im Programm Fokus Medienbildung ein umfangreiches Angebotsportfolio zur Unterstützung der medienpädagogischen Arbereit bereit.
Die Informations- und Kommunikationsstrukturen sowie Präsentationsflächen des Social Webs unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung und Vergesellschaftung Jugendlicher maßgeblich. Gleichzeitig wird der Ton in den Medien stetig härter: Immer wieder werden Mangel an Empathie und der Verfall demokratischer sowie menschlicher Werte in der Gesellschaft deutlich.
Um Heranwachsende in ihrer Entwicklung zu respektvollen Akteuren zu bekräftigen, braucht es lebensweltnahe medienpädagogische und -künstlerische Aktivitäten. Dies gilt umso mehr, als dass sich in der digitalen Gesellschaft auch die Risikodimensionen des Jugendmedienschutzes verändert haben.


Unser Seminarangebot – aktuell und praxisorientiert
Für (sozial)pädagogische Fachkräfte aus den Handlungsfeldern offene Jugendarbeit, Hilfen zur Erziehung und Hort halten wir im Rahmen des Programms Fokus Medienbildung ein umfangreiches Angebotsportfolio bereit.
Unsere Seminare bieten vielfältige innovative Impulse: Neben klassischen Inhalten der Medienbildung und produkt- bzw. medientechnisch orientierten Seminaren werden hier auch Themen aufgegriffen, die aktuelle fachliche Diskurse auslösen und von hoher gesellschaftlicher Relevanz sind.
Keine, einige oder viele Vorkenntnisse?
Ob keine, einige oder reichlich Vorkenntnisse, bei uns sind Sie richtig! Um den unterschiedlichen Kompetenzprofilen, Erfahrungen und Medienaffinitäten pädagogischer Fachkräfte gerecht zu werden, halten wir unterschiedliche Seminarangebote bereit:
Für "Starter*innen" sind die Grundlagenseminare eine hervorragende Möglichkeit, um einen Einstieg in das medienpädagogische Denken und Arbeiten zu finden.


Für alle Fachkräfte mit Vorwissen steht eine breite Themenpalette zur Vertiefung spezifischer Inhalte bereit.
Für "Expert*innen" bieten wir Spezialisierungsseminare an, um medienpädagogische Angebote für Jugendliche noch bedarfsorientierter zu gestalten.




