Unser Leitbild

BITS 21 steht für eine Bildung, die digitale Teilhabe, Reflexion und Mitgestaltung fördert – auf Augenhöhe, mit Haltung und mit Blick auf die Gesellschaft von morgen.

Unsere Vision

Kinder und Jugendliche leben in einer Kultur der Digitalität, in der digitale Medien Kommunikation, Wahrnehmung und Zusammenleben prägen. Bildung muss sie mit Offenheit, Fachlichkeit und Haltung in dieser dynamischen Realität begleiten. Medienbildung ist dabei keine Ergänzung, sondern eine zentrale Kulturtechnik. BITS 21 unterstützt alle, die junge Menschen und ihr Umfeld stärken wollen, um kompetent und verantwortungsvoll in der digitalen Gesellschaft zu handeln.

Wir setzen uns ein für:
  • Selbstbestimmung
  • Chancengerechtigkeit
  • Partizipation

Unsere Haltung

Wir begleiten Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen dabei, sich sicher, kritisch und kreativ in digitalen Räumen zu bewegen.

Wir arbeiten:
  • lebenswelt- & handlungsorientiert
  • dialogisch & binnendifferenziert
  • wertschätzend & auf Augenhöhe
  • praxisnah & reflektiert

Kompetenzen zeigen sich erst im Handeln!

Unser Kompetenzmodell beruht auf dem Kompetenzansatz nach Erpenbeck und geht davon aus, dass Menschen über die Dispositionen der Selbstorganisation verfügen, um in unerwarteten, offenen Problem- und Entscheidungssituationen kreativ und eigenständig zu handeln.

Wir ermutigen Menschen, sich ins Handeln zu begeben und denken Medien dreifach – als Werkzeug, Aktivität und Inhalt. Dabei achten wir auf die Bildung interdisziplinärer Schnittmengen mit relevanten Themen (z.B. Sprachbildung, diversitätssensible Pädagogik, Naturwissenschaften, politische, Demokratie- und Vielfaltsbildung uvm.)