Angebote für Schulen
Digitale Medienwelten ─ Was Kinder und Jugendliche bewegt
Workshops für Schüler*innen
Ausgehend von den Lebensrealitäten Heranwachsender erarbeiten sich Schüler*innen in unseren Workshops zusammen mit erfahrenen medienpädagogischen Fachkräften das notwendige Wissen für den souveränen Umgang mit digitalen Medien, reflektieren ihre Nutzungsgewohnheiten und diskutieren über aktuelle Themen der Digitalisierung.
Alle Workshops bestehen aus einer Kombination wichtigen Hintergrundwissens und aktivierender Methoden. Sie verstehen sich ergänzend zum Basiscurriculum Medienbildung und zielen auf die Stärkung der digitalen Kompetenzen. Alle benötigten Materialien und Medien werden kostenfrei durch BITS 21 bereitgestellt.

Konkrete Themen und modulare Bausteine
Die Schwerpunktsetzungen der Workshops orientieren sich an den alterstypischen Bedarfen Heranwachsender und greifen daher zum einen den individuellen und alltäglichen Gebrauch digitaler Medien sowie zum anderen die sozialen und kommunikativen Belange bei Aktivitäten im Bereich Social Media auf.
Neben Angeboten zur Reflexion des eignene Medienverhaltens und dem Umgang mit persönlichen Daten hält unser Portfolio auch Workshops bereit, die z.B. zu einer Auseinandersetzung mit Themen wie Konflikten im Netz, Privatheit versus Öffentlichkeit, Partizipation oder gruppenbezogene Feindlichkeit anregen:

Fortbildung und Zusammenarbeit
Für eine stärkere Nachhaltigkeit empfehlen wir, unsere Workshops gleichzeitig als Weiterbildungsmöglichkeit zu nutzen. Alle aufgeführten Workshops sind durch die Regionale Fortbildung anerkannt.
Für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung verpflichten Sie sich zur inhaltlichen Vor- und Nachbereitung sowie einer durchgehend aktiven Begleitung des Angebots. Sie erhalten hierfür zusätzliche Materialien in Verbindung mit konkreten Arbeitsaufträgen, die Sie bei Ihren Aufgaben unterstützen.



