Angebote für Eltern und Familien

Familien benötigen Beratung und Informationen zum Umgang mit den digitalen Medienwelten ihrer Kinder. Wir bieten Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen zu Fragen der Medienerziehung in Kitas

Inormationsveranstaltungen zu Fragen der Medienerziehung in der Kita

Damit Kinder bereits im frühen Alter die vielfältigen Chancen digitaler und analoger Medien entdecken, einen altersgerechten, reflektierten Umgang mit digitalen Geräten wie Tablets erlernen, spielt die medienerzieherische Begleitung in der Familie eine zentrale Rolle. Eltern benötigen daher Orientierung, Unterstützung und konkrete Impulse, um ihre Kinder im Umgang mit digitalen Medienwelten sicher und kompetent zu begleiten. Um Kitas in ihrer wichtigen Rolle als erste Bildungsinstitution und als Partner in der Erziehung zu stärken, bietet BITS 21 Unterstützung bei der Umsetzung von Elternveranstaltungen und Austauschformaten rund um Fragen der Medienerziehung im frühkindlichen Bereich.

Medienerziehung von Kindern im Kita-Alter

Die Entwicklung von Kindern zu medienkompetenten Persönlichkeiten, erfordert von Eltern und Familien einen signifikanten Beitrag in der Medienerziehung. Zur Unterstützung der Zusammenarbeit mit Familien in Fragen der Medienerziehung bieten wir Bildungseinrichtungen kompetente Unterstützung an.

Förderung und Terminplanung

Dank der Förderung durch Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, finanziert aus Mitteln des Kita-Qualitätsgesetzes, können 90 minütige Informationsveranstaltungen je nach Auslastung kostenfrei durchgeführt werden.

Ihre Anfrage und Wünsche zu Terminen und möglichen Themen nehmen wir gern entgegen und vermitteln eine*n Referent*in aus unserem Netzwerk. Wir empfehlen eine längerfristige Planung mit einem Vorlauf von 4 bis 6 Wochen.

Elterninformationsveranstaltung buchen