Die Unterlagen müssen im Original und bis spätestens eine Woche vor Seminarbeginn vorliegen.
Zielgruppen
Sozialpädagogische Fachkräfte (Erzieherinnen und Erzieher, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Sozialpädagoginnen und -pädagogen) von freien und öffentlichen Trägern aus allen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe wie z. B. Kitas, Kindertagespflegestellen, Familienzentren, Jugendfreizeiteinrichtungen, Schülerclubs, Jugendverbände, Jugendbildungsstätten, Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Hilfen zur Erziehung, Einrichtungen der ambulanten Maßnahmen straffälliger junger Menschen, Straßensozialarbeit, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeier aus Bibliotheken sowie sozialpädagogische Fachkräfte, die in Einrichtungen der Flüchtlingsbetreuung mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Bitte beachten Sie:
Horterzieherinnen und Horterzieher, Schulsozialarbeiterinnen/ Schulsozialarbeiter, deren Arbeitgeber das Land Berlin ist, sowie Lehrerinnen und Lehrer sind nicht teilnahmeberechtigt.
Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung und bitten um zügige Mitteilung, sollte Ihre Seminarteilnahme nicht möglich sein. Über diesen Weg können nicht genutzte Seminarplätze an andere Interessent*innen weitergegeben werden.
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Projektteams gern zur Verfügung!